Studien- und Berufsberatung
Die Maristenschule nimmt am Landesprogramm „KAoA - Kein Abschluss ohne Anschluss!" teil und ergänzt dieses durch weitere eigene Angebote. Dabei sollen die Schülerinnen und Schüler motiviert werden sich frühzeitig mit angemessenen beruflichen Richtungen zu befassen, um individuelle Entscheidungen zu treffen.
In den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 werden folgende Bausteine durchgeführt:
8. Klassen
-
Potentialanalyse
-
Berufsfelderkundungen
-
Girls‘ und Boys‘ Day
-
Freiwilliges Projekt „Hella und Schule“
9. Klassen
-
Projekttage zur Berufswahlvorbereitung (Bewerbertraining, BiZ-Besuch, Betriebserkundungen, DASA-Besuch, Vorstellung diverser Berufsfelder, Elternabend
-
3-wöchiges Betriebspraktikum
-
Individuelle Berufsberatungsgespräche
10. Klassen
-
Ausbildungsplatzbörse "AusbildungsVest"
-
Informationsabend für Eltern und Schüler mit den Beratungslehrern der Berufskollegs zur gymnasialen Oberstufe (Allg. Hochschulreife / Fachhochschulreife)
-
Schüler – Online – Verfahren