Ab Jahrgang 7 findet für die Schülerinnen und Schüler einmal wöchentlich Nachmittagsunterricht statt. Dieser beginnt nach einer Mittagspause um 14.00 Uhr und umfasst zwei 45-Minuten-Stunden, sodass der Unterricht um 15.35 Uhr schließt.
In den Jahrgängen 7/8 werden dabei Förderstunden in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Medienerziehung gegeben. In den Klassen 9/10 nehmen die Schülerinnen und Schüler an einer verpflichtenden Arbeitsgemeinschaft im teil. Weitere Förderangebote oder freiwillige Arbeitsgemeinschaften finden in verschiedenen Jahrgängen auch in den Nachmittagsstunden statt.
Stundenrhythmus in
54-Minuten-Einheiten
An der Maristenschule lernen wir in 54-Minuten-Einheiten. Das bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler anstelle von sechs Stunden am Vormittag fünf Stunden haben. Die Unterrichtszeit insgesamt bleibt die gleiche.
Wir befinden uns derzeit im letzten Jahr einer dreijährigen Probephase. Zuvor haben wir insgesamt fünf Jahre lang nach dem 67,5 Minuten-Modell unterrichtet. Das 67,5 Minuten-Modell hat uns aber nicht vollständig überzeugt. Nach der Zwischenauswertung im letzten Schuljahr ist zu erwarten, dass wir dauerhaft bei 54 Minuten bleiben.
Unterrichtseinheiten in 54 Minuten haben folgende Vorteile:
Entspannung des Vormittags durch weniger Fach- und Raumwechsel – zugleich bleibt ein gutes Maß an Abwechslung
mehr Zeit in den einzelnen Unterrichtseinheiten für Auswertungsphasen, individuelle Förderung, Experimente, soziale Unterrichtsformen u.a.m.
für die jüngeren Schülerinnen und Schüler wird die einzelne Unterrichtsstunde nicht zu lang
geeignete Frequenz der Wochenstunden auch für sprachliche Fächer
weniger Bücher in den Schultaschen
Nachmittagsunterricht
1
8.00 – 8.54 Uhr
Wechselpause 5 Minuten
2
8.59 – 9.53 Uhr
Pause 25 Minuten
3
10.18 – 11.12 Uhr
Wechselpause 5 Minuten
4
11.17 – 12.11 Uhr
Pause 15 Minuten
5
12.26 – 13.20 Uhr
Mittagspause 40 Minuten
6
14.00 – 14.45 Uhr
Wechselpause 5 Minuten
7
14.50 – 15.35 Uhr