top of page
“Um ein Kind erziehen zu können, muss man es lieben”

2004 übernahm die Diözese Münster die Trägerschaft der Maristenschule. Der Leitsatz der bischöflichen Schulen lautet: „...damit der Mensch sein Ziel erreicht.“ Als katholische Schule nehmen wir gern auch Kinder anderer christlicher Konfessionen und anderer Religionen auf. 

Wir sind eine offene Ganztagsschule und bieten ein Mittagessen und ein Silentium an, in dem die Anfertigung der Hausaufgaben betreut wird. Außerdem gibt es AGs im Nachmittagsbereich und ein Spieleangebot. Die Teilnahme ist freiwillig.

Ein wichtiges Anliegen ist uns die Integration von Schülerinnen und Schülern mit Handicap. In jedem Schuljahr nehmen wir besonders zu fördernde Kinder auf. Sie streben bei uns zielgleich mit den übrigen Schülern den Abschluss der Realschule an. Betreut werden sie professionell durch Sonderpädagogen unserer Schule. 

Ruhegarten auf dem Pausenhof.jpg
Gemälde von Marzellin Champagnat (1789-1840)

Marzellin Champagnat (1789-1840)

Über uns

Die Maristenschule wurde 1954 von den Maristenbrüdern gegründet und steht unter der Trägerschaft des Bistums Münster. An unserer Schule werden etwa 475 Schülerinnen und Schülern in 16 Klassen unterrichtet. 

Unser Ziel ist es, unsere Schülerinnen und Schüler in ihrer Persönlichkeit zu fördern und ihnen eine breite Palette von Kompetenzen zu vermitteln. Die Grundlage dafür ist der Aufbau von Beziehungen. Unsere Schule ist ein freundlicher Ort.

​Als Ort kirchlicher Präsenz bieten wir zusätzlich die Möglichkeit, sich mit dem christlichen Glauben auseinanderzusetzen und Zugang zum kirchlichen Leben zu finden. Die Spiritualität des Gründers des Maristenordens Marcellin Champagnat (1789 – 1840) spielt für uns eine große Rolle. 

bottom of page